Wichtige bAV-Kennzahlen 2025
Stand 11.01.2024
Stand 11.01.2024
bAV-Rechengrößen |
2024 |
2025 |
---|---|---|
8 % d. BBG RV West (max. Beitrag § 3.63 EStG) | 604 € / 7.248 € | 644 € / 7.728 € |
davon 4 % (LSt-frei u. SV-pflichtig, ./. § 40 b | 302 € / 3.624 € | 322 € / 3.864 € |
Höchstbeitrag § 40 b EStG mtl./p.a. (bis 2004) 20 % Pauschal-LSt, SV-frei nur aus Einmalbezügen |
146 € / 1.752 € | 146 € / 1.752 € |
§ 40 b bei Durchschnittsbildung, max. mtl./p.a. | 179 € / 2.148 € | 179 € / 2.148 € |
Neu ab 2020: KV-Freibetrag für (die Summe aller) Betriebsrenten/Abfindungenfür KVdR-Rentner* oder GKV-Pflichtversichertebei vorzeitigen Abfindungen | Rente 176,75 € Kapital 21.210 € |
Rente 187,25 € Kapital 22.470 € |
Freibetrag bei der Grundsicherung für Renten mtl. (bAV, Riester, Basis) | 100 € + 30 % übersteig. Betrag max. 251 € |
100 € + 30 % übersteig. Betrag max. 281,50 € |
Abfindungsgrenze des Versicherers (Minirenten) bei Ausscheiden, Beitragsaussetzung (West/Ost) | Rente 35,35/34,65 € Kapital 4.242/4.158 € |
Rente 37,45 € Kapital 4.494 € |
Geringverdiener-Förderung (< 2.575 € Brutto) § 100 EStG, rein AG-finanziert, LSt- u. SV-frei, ungezillmerte Tarife, 30 % AG-Förderung über Einbehalte bei der mtl. Lohnsteuer-Anmeldung | AG-Zulage min. 240 € p.a. max. 960 € p.a. |
AG-Zulage min. 240 € p.a. max. 960 € p.a. |
Riester-Förderung in der bAV Förderrahmen (jedoch LSt- und SV-pflichtig) Maximalbeitrag Erhöhung der Grundzulage Kinderzulage bis 2007 geboren Kinderzulage ab 2008 geboren Abschaffung der Doppelverbeitragung (Leistungen sind SV-frei) |
4 % v. Bruttolohn 2.100 € 175 € p.a. 185 €/300 € p.a. 200 € einmalig |
4 % v. Bruttolohn 2.100 € 175 € p.a. 185 €/300 € p.a. 200 € einmalig. |
Neu: 15 % verpflichtender AG-Zuschuss (Weitergabe der SV-Ersparnis)**(Achtung: Es gilt das Datum der Entgeltumwandlungsvereinbarung) |
Gilt ab 01.01.2022 | Gilt ab 01.01.2022 |
Versorgungsausgleich (Scheidung) Geringfügigkeitsgrenze (§ 18 Abs. 3 VersAusglG) |
Rente 35,35 € Kapital 4.242 € |
Rente 37,45 € Kapital 4.494 € |
Versorgungsausgleich (Scheidung) Höchstgrenze für externe Teilung DV, PK, PF |
Rente 70,70 € Kapital 8.484 € |
Rente 74,90 € Kapital 8.988 € |
Versorgungsausgleich (Scheidung) Höchstbetrag für externe Teilung U-Kasse, Pensionszusage | Kapital 90.600 € | Kapital 96.600 € |
Höchstgrenze bei Übertragung/Portierung DV, PK, PF (max. 12 Monate nach Ausscheiden aus Firma) | Kapital 90.600 € | Kapital 96.600 € |
Pensions-Sicherungs-Verein aG, PSV-Beitragssatz | z.Z. kein Vorschuss | z.Z. kein Vorschuss |
NEU: PSV-Beitragssatz für Pensionskassen (ausgenommen sind Pensionskassen, die “Protektor” angehören oder tarifvertragliche bzw. ÖD ZVK´s) | z.Z. kein Vorschuss | +1,5‰ |
Rechengrößen Baugewerbe |
2024 |
2025 |
---|---|---|
Lohngruppe 1 West* | 14,54 € |
15,27 € (ab 01. April) |
Lohngruppe 2 West* | 17,30 € |
18,03 € (ab 01. April) |
Lohngruppe 1 Berlin (Ost + West)* | 14,54 € |
15,27 € (ab 01. April) |
Lohngruppe 2 Berlin (Ost + West)* | 17,14 € |
17,86 € (ab 01. April) |
Lohngruppe 1 Ost* | 14,54 € |
15,27 € (ab 01. April) |
Lohngruppe 2 Ost* | 17,04 € | 17,90 € (ab 01. April) |
ZVK Angestellte West | 67 € | 67 € |
ZVK Gewerbliche West | 3,2 % LSt-Bruttolohn | 3,2 % LSt-Bruttolohn |
ZVK AZUBIS West | 20 € | 20 € |
ZVK Angestellte Ost | 35 € | 35 € |
ZVK Gewerbliche Ost | 1,4 % | 1,4 % |
ZVK AZUBIS Ost | 20 € | 20 € |
Gesetzlicher Mindestlohn | 12,14 €** | 12,82 €** |
SV-Werte |
2024 |
2025 |
---|---|---|
BBG RV und AV West | 7.550 € | 8.050 € |
BBG RV und AV Ost | 7.450 € | 8.050 € |
BBG KV u. PV | 5.175 € | 5.512,50 € |
Jahresarbeitsentgeltgrenze für GKV / Monat | 5.775 € | 6.150 € |
Krankenversicherung Beitragssatz | 14,6 % + Zusatzbeitrag 1,7 % AN/AG je zur Hälfte |
14,6 % + Zusatzbeitrag 2,5 % AN/AG je zur Hälfte |
Rentenversicherung Beitragssatz | 18,60 % | 18,60 % |
Pflegeversicherung Beitragssatz (AN/AG) | 1,70 % / 1,70 % | 1,80 % / 1,80 % |
PV-Zusatzbeitrag für Kinderlose ab 23. Lebensjahr | 0,60 % | 0,60 % |
PV-Kinderabschlag ab 2. u. jedes weitere Kind, max. 5 Kinder | – 0,25 % / Kind | – 0,25 % / Kind |
Pflegeversicherung Beitragssatz Sachsen (AN/AG) | 2,20 % / 1,20 % | 2,30 % / 1,30 % |
Arbeitslosenversicherung | 2,60 % | 2,60 % |
Geringfügigkeitsgrenze (Minijob) | 538 € | 556 € |
Gleitzone (Midijob) | 538,01 – 2.000 € | 556,01 – 2.000 € |